Bei der Bezirksmeisterschaft der 3D-Bogenschützen in Großlaudenbach am 29. April haben sich Dorit Borrman, Helga Schirmer und Klaus Lange für die Bayerische Meisterschaft WA 3D qualifiziert. Sie erreichten in ihren Bogenklassen zweimal den 1. Platz und einmal den 3. Platz.
Jahreshauptversammlung vom 06.01.2018
Seit dem 6. Jan. haben wir wieder ein vollständiges Schützenmeisteramt: 1. Schützenmeister: Klaus Lange (3.v.l.), 2. Schützenmeister: Ronny Rappel (4.v.l), Schatzmeisterin: Helga Schirmer (1.v.l.), Schriftführer: Bernd Jackwerth (2.v.l.), Sportleiter: Norbert Bund (kranksheitsbedingt abw.).
Erfreulich ist auch, dass alle wichtigen weiteren Funktionen im Vereinsausschuss besetzt werden konnten, neu als Bogensportleiterin: Kimiko Leibnitz (9.v.l.) und neu als 2. Kassenprüfer: Klaus Demant (5.v.r.). Erich Schneider wirkt neu als Vergnügungswart, Dirk Hoier unterstützt uns wieder als 2. Sportleiter und Christiane Bund bleibt uns als Beisitzerin im Ausschuss erhalten. Alte und neue Ausschussmitglieder sind: Stefan Mitnacht, Peter Kirchner, Jürgen Hegler sowie Adi Keßler und Michael Pflanzer.
Ich freue mich als 1. Schützenmeister auf ein tatkräftiges Team. Ich möchte mich an dieser Stelle aber auch besonders bei Dirk Hoier als alleiniger BGB-Vorstand im Jahr 2017 bedanken und bei Christiane Bund für Ihre langjährige Arbeit als Vergnügungswartin, ohne die keines der großen Vereinsfeste möglich gewesen wäre. Mein Dank gilt auch den ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern Bogdan Dima als Bogensportleiter und Norbert Heim für sein Engagement als Beisitzer.
Klaus Lange,
1. Schützenmeister
90 Jahre KKS Rottendorf e.V. im Jahr 2017

Der Kleinkaliberschützenverein Rottendorf e.V. feierte sein 90-jähriges Bestehen. Der 2. Schützenmeister Dirk Hoier konnte zur Feier den Landrat Eberhard Nuß, den Ersten Bürgermeister von Rottendorf, Roland Schmitt, den stellvertretenden Bürgermeister aus Gerbunn, Reinhart Kies, den Gauschützenmeister Axel Höfler, sowie den Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie begrüßen. Neben einer Abordnung des Patenvereins Hubertus Versbach waren viele weitere Vereine aus Rottendorf und dem Landkreis vertreten.
In seiner Festrede stellte Ehrenschützenmeister Erich Schneider die bewegte Geschichte des Vereins seit seiner Gründung 1927 am heutigen Standort vor. Er berichtete über die Zwangspause des Vereinslebens ab 1939, in der das Schützenhaus auch militärisch genutzt wurde, bis zum Wiederaufleben des Schießbetriebes 1956 an der Rothofer Straße. Endgültig aufwärts ging es wieder mit dem Grundstück-Zukauf im Jahr 1960 und dem Neubau und der Einweihung des jetzigen Schützenhauses im Jahr 1966. Es folgten die Erweiterung um den großen Schießraum 1979 und der Anbau 2001.
Der Verein hat heute etwa 200 Mitglieder, was auch dem Bogenschießen als neue Sparte seit 1998 zu verdanken ist.
Im Rahmen des Festkommerses wurden Mitglieder für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
- für 60-jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Breitenbach
- für 50-jährige Mitgliedschaft: Ludwig Eitel und Franz-Josef Mellin
- für 40-jährige Mitgliedschaft: Arthur Elflein
- für 25-jährige Mitgliedschaft: Egon Heinrich, Horst Racky, Horst Selsam und Theo Zünkler
- für 15-jährige Mitgliedschaft: Bogdan Dima, Katharina Endres und Markus Seufert
Schließlich gilt der Dank auch allen Mitgliedern, die das Vereinsleben durch ihre sportlich und gesellschaftlich aktive Mitgliedschaft und der tatkräftigen Hilfe bei vielen Arbeitseinsätzen prägen.