– Weihnachtsfeier: Fr. 22.12., 19 Uhr
– Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: Sa. 06.01.2024, 15 Uhr
– Weihnachtsfeier: Fr. 22.12., 19 Uhr
– Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: Sa. 06.01.2024, 15 Uhr
Ihr seid alle herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Freitag, den 22.12., ab 19 Uhr im Schützenhaus eingeladen.
Es stehen drei verschiedene Essen zur Auswahl:
Bitte tragt Euch für eine bessere Planung bis zum 15.12. in eine der Listen im Schützenhaus ein oder meldet Euch kurz über info@kks-rottendorf.de. Wie immer dürft Ihr gerne Plätzchen, Lebkuchen oder sonstige Leckereien mitbringen.
Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 6. Januar 2024 (Dreikönig) um 15:00 Uhr im Schützenhaus, Schießhausstr. 16 in Rottendorf, sind alle Mitglieder des Kleinkaliberschützenvereins Rottendorf e.V. herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des 1. Schützenmeisters
2. Bericht des Schatzmeisters
3. Bericht des 1. Sportleiters
4. Verlesen der Protokolle
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Ehrungen
7. Neuwahlen
8. Wünsche und Anträge
9. Verschiedenes
Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, sind spätestens bis zum 31.12.2023 an den 1. Schützenmeister des KKS Rottendorf e.V., Schießhausstraße 16, 97228 Rottendorf zu richten.
Am 4. November findet im Schützenhaus das diesjährige Kesselfleischessen statt. Anmeldungen sind noch bis Mi. 25.10. möglich.
Helfer werden noch für diesen Tag gesucht und für den Vortag (03.11.) ab 19 Uhr.
Da die Heizung im Schützenhaus ab dem 06.11. ausgetauscht wird, bitten wir auch noch um Mithilfe am Sa. 28.10. ab 13 Uhr bei Aufräumarbeiten im Heizungsraum und allen vorgelagerten Kellerräumen inkl. Kesselfleischküche.
Leider müssen wir die 25m-Stände sperren, weil sich in größerer Zahl Mäuse in die Isolationsschichten eingenistet haben. Die Situation wird in der KW 43 durch einen Fachbetrieb bewertet. Notwendige Sanierungsmaßnahmen werden wir direkt im Anschluss festlegen.
Ab dem 17.10. findet das Dienstags-Bogentraining wieder „indoor“ in der EN-Halle statt, ab 19 Uhr für die Jugend, ab 20 Uhr für die Erwachsenen.
Nach den vier Schießtagen zum diesjährigen Preis- und Königsschießen wurde am 7. Oktober unser neuer Schützenkönig Klaus Demant ausgerufen. Er löst Patrick Weiß ab, der in diesem Jahr 1. Ritter wurde, gefolgt von Thomas Schmitt als 2. Ritter.
Bei den Gastschützen wurde Lucas Faust Bürgerkönig, gefolgt von Justus Hartmann als 1. Ritter und Tobias Hartmann als 2. Ritter.
Auch in diesem Jahr sorgten die Freunde aus Randersacker mit Ihrem Böller-Salut für eine lautstarke, im ganzen Ort hörbare Eröffnung der Proklamation.
Nach der eigentlichen Proklamation ging es ins Schützenhaus, um in gemütlicher Runde die diesjährigen Meister in den Kugel- und Bogendisziplinen zu ehren, die Festpreise zu vergeben und die Plazierung für die Ehrenscheibe zu verkünden. Erfreulicherweise verbesserte sich die Beteiligung am Preis- und Königsschießen nochmals im Vergleich zu den Vorjahren, die durch die Pandemie und ihre Folgen für das Vereinsleben geprägt waren.
Am Sonntag, den 23. Juli freuen wir uns ab 13 Uhr über Ihren Besuch. Wir informieren Sie gerne über die Sportmöglichkeiten, die unser Verein bietet. Und Sie sind eingeladen, eine Reihe von Disziplinen selbst auszuprobieren: Bogen- und Blasrohrschießen, Lichtpunktgewehr und -pistole, Luftgewehr und -pistole.
Alle Schießsportarten haben gemeinsam, dass sie Konzentration, Körper- und Selbstbewusstsein fördern. Fokussieren auf den Augenblick und den Alltag beiseite lassen. Und der Schießsport ist für nahezu alle Altersgruppen geeignet und hat auch zurecht seine Stellung im Versehrtensport. Die jüngsten Bogenschützen beginnen bei uns mit etwa 8 Jahren und beim überregionalen Otto-Wimmer-Gedächtnisschießen, das vom KKS Rottendorf jährlich ausgerichtet wird, sind die ältesten Teilnehmer auch schon mal über 90 Jahre alt.
Gerne laden wir Sie für Ihren Sonntagskaffee oder die Jüngeren auf ein Eis auf unserer Vereinsterrasse ein.
Die Jahreshauptversammlung konnte diesmal wieder zum traditionellen Termin, dem 6. Januar stattfinden. Die letzte JHV musste noch wegen der Pandemie in den Sommer verschoben werden. Erfreulicherweise gibt es mittlerweile auch keine Einschränkungen mehr beim Sportbetrieb. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Thomas Baunach, Holger Finger und Andreas Raupp für ihre 15-jährige Mitgliedschaft geehrt, Dieter Heß, Wolfgang Leikam und Heiner Vogel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Eine besondere Ehrung für 50 Jahre Treue zum Verein ging an Reinhard Kowitz, Walter Müller und Michael Pfanzer.
Die Königsproklamation des Schützenvereins Rottendorf wurde auch in diesem Jahr wieder lautstark durch ein Salut der befreundeten Böllerschützen aus Randersacker eröffnet. Die Proklamation des Schützenkönigs übernahm routiniert unser Bürgermeister Roland Schmitt. Mit einem 300,1 Teiler setzte sich Patrick Weiß gegen die Vereinskonkurrenz durch und löste damit Karin Heim als letztjährige Schützenkönigin ab. Patrick Weiß zur Seite stehen Bogenreferentin Kimiko Leibnitz als erste Ritterin sowie Ehrenmitglied Michael Pfanzer als zweiter Ritter. Bürgerkönig wurde Michael Matuschek mit einem 463,0 Teiler. Erster und zweiter Bürgerritter wurden Justus Hartmann und Frank Scheller.
Bevor Schützenmeister Klaus Lange zur Preisverteilung des Preis- und Königsschießens und zum gemütlichen Beisammensein ins Schützenhaus einlud, bewertete er nochmals die Folgen der massiven Einschränkungen der letzten Jahre auf die Vereinsentwicklung. So muss unter anderem die Reaktivierung von Mitgliedern im Sportbereich eines der Ziele für das Folgejahr sein. Dabei spielt das Preis- und Königsschießen eine wichtige Rolle als Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen Bogen, Luftgewehr und Luftpistole. Über die Aufnahme weiterer Disziplinen zu diesem Anlass wird nachgedacht. Bürgermeister Roland Schmitt unterstrich dies mit dem Hinweis auf die Bedeutung, die der Schützenverein für die Vielfalt des Sportangebots in der Gemeinde hat.